Faszination Natur mit allen Sinnen erleben

bei »Kaffee oder Tee« im SWR

bei »Kaffee oder Tee« im SWR

Natur- und Wildnispädagogik


Natur- und Wildnispädagogik

  • Grundlagen über die heimische Tier- und Pflanzenwelt erfahren
  • essbare Pflanzen erkennen, bestimmen und verwenden
  • Tiere und deren Spuren entdecken, erkennen und bestimmen
  • die eigene Wahrnehmung in der Natur schulen
  • Verarbeitung von Naturmaterialien
  • Gemeinschaft in der Natur neu erfahren
  • selber Feuer machen
  • Regeln und Grundlagen in der Natur kennenlernen
  • Erleben der Selbstwirksamkeit
  • Spielerfahrungen in der Natur
  • Grundlagen über die heimische Tier- und Pflanzenwelt erfahren
  • essbare Pflanzen erkennen, bestimmen und verwenden
  • Tiere und deren Spuren entdecken, erkennen und bestimmen
  • die eigene Wahrnehmung in der Natur schulen
  • Verarbeitung von Naturmaterialien
  • Gemeinschaft in der Natur neu erfahren
  • selber Feuer machen
  • Regeln und Grundlagen in der Natur kennenlernen
  • Erleben der Selbstwirksamkeit
  • Spielerfahrungen in der Natur

Steinzeitpädagogik


Steinzeitpädagogik

Steinzeit

Wie haben die Menschen in der Steinzeit gelebt?

Welche Möglichkeiten haben sie entdeckt und genutzt, um sich Werkzeuge und Gegenstände des täglichen Lebens mit Materialien aus der Natur herzustellen?

Welch vielfältige Handwerksberufe haben sich im Laufe vieler Generationen daraus entwickelt und wie können wir diese Fähigkeiten heute wieder beleben?

Mich fasziniert das Werken mit Naturmaterialien und die vielen Möglichkeiten – wie in der Steinzeit – mir selber Gefäße, Körbe, Kleber, Leder, Felle und Rohhaut herstellen zu können. Die Herstellung, das Ausprobieren, aber natürlich auch die Ergebnisse geben mir große Freude und Zufriedenheit.

Die fertigen Gegenstände haben wunderbare natürliche Farben und fühlen sich einfach gut an.

Verwendet werden ausschließlich Wildtierhäute aus heimischer Jagd bzw. von regionalen Landwirtschaftsbetrieben.

Flechten mit Weide


Flechten mit Weide

Weide

Weide ist ein nachwachsender Rohstoff, ein wunderbar biegsames und zugleich zähes Naturmaterial, das schon seit mehr als 10.000 Jahren verarbeitet wird.

Außergewöhnliche Dekorationsobjekte für Haus und Garten, Rankgerüste, Windspiele, Flechtwände, aber auch praktische und einfach schöne Flechtwerke wie Körbe und Schalen können aus Weide entstehen.
Bauwerke mit lebenden Weiden, die bespielt werden können oder ein Außengelände natürlich gestalten, können gemeinsam geschaffen und angelegt werden.

Flechten mit Weide eignet sich gleichermaßen für Kinder und Erwachsene. Die Freude darüber, ein Flechtwerk zu erschaffen, in das eigene kreative Ideen, aber auch natürliche Formen und Farben eingewunden werden, ist unbeschreiblich.

Färberpflanzen


Färberpflanzen

Faszination Färberpflanzen

Färberpflanzen haben eine lange Tradition. Mit Pflanzen Textilien zu färben ist eine besonders natürliche Art zu färben. Die Faszination darüber, die unterschiedlichen Farben aus Pflanzen zu entdecken und damit Stoffe, Garne aber auch Papier kreativ zu gestalten, begeistert Jung und Alt.

Es gibt dabei verschiedene Methoden wie z. B. die japanische Technik Tataki Zome – eine Technik, bei der die Farbstoffe aus frischen Blüten und Blättern direkt auf vorbehandelte Stoffe oder Papier übertragen werden können. Dabei entstehen wundervolle botanisch interessante Abdrücke der Pflanzenteile auf dem Trägermaterial.

Auch andere Techniken wie Bundle Dye, Färben im Tauchbad und die Direktfärbetechnik mit indigohaltigen Pflanzen wie dem Färberknöterich sind faszinierend und bieten eine Fülle von Möglichkeiten, die Farben des Sommers festzuhalten.

Auftritt bei »Kaffee oder Tee«


Auftritt bei »Kaffee oder Tee«

Am Montag, 14. April 2025 war ich zu Gast beim SWR und stellte in der Live-Sendung »Kaffee oder Tee« meine Dekorationen aus Weidengeflecht vor.

Workshops & Projekttage


Workshops & Projekttage

Wilde Zeiten möchte die Faszination an der Natur und am Werken mit natürlichen Materialien wie auch an unseren Vorfahren aus der Steinzeit gerne an andere Menschen weitergeben. Dazu gibt es die Möglichkeit, individuelle Projekttage z.B. für Schulklassen zu planen oder an Workshops teilzunehmen. Plätze in der Natur als außerschulische Lernorte entdecken und dort Begeisterung, Sinneserfahrungen und Wissen erleben – das können Sie hier.
  • Selber Feuer machen wie in der Steinzeit
  • Ein eigenes Feuersteinmesser herstellen
  • Den Wald mit allen Sinnen erfahren
  • Winterwald – Spuren im Wald entdecken
  • Flechten mit frischer Weide
  • Weitere Themen nach individueller Absprache
Wilde Zeiten möchte die Faszination an der Natur und am Werken mit natürlichen Materialien wie auch an unseren Vorfahren aus der Steinzeit gerne an andere Menschen weitergeben. Dazu gibt es die Möglichkeit, individuelle Projekttage z.B. für Schulklassen zu planen oder an Workshops teilzunehmen. Plätze in der Natur als außerschulische Lernorte entdecken und dort Begeisterung, Sinneserfahrungen und Wissen erleben – das können Sie hier.
  • Selber Feuer machen wie in der Steinzeit
  • Ein eigenes Feuersteinmesser herstellen
  • Den Wald mit allen Sinnen erfahren
  • Winterwald – Spuren im Wald entdecken
  • Flechten mit frischer Weide
  • Weitere Themen nach individueller Absprache

Aktuelle Termine

Muttertagsherzen aus Weide – 09.05.2025 17:00-19:00 Uhr

Muttertagsherzen aus Weide – 09.05.2025 17:00-19:00 Uhr

Rechtzeitig zum Muttertag flechten wir liebevoll gestaltete…

Pflanzenfarben entdecken – 27.09.2025 10:00–14:00 Uhr

Pflanzenfarben entdecken – 27.09.2025 10:00–14:00 Uhr

In diesem Workshop bedrucken wir Stoffproben und…

Nach oben scrollen